Die diesjährige IC-Week in Mainz war weit mehr als nur ein Tennis Wochenende – sie war ein Fest der nationalen Verständigung, der sportlichen Werte und der persönlichen Begegnung. IC-Mitglieder nutzten die Mainzer Gastfreundschaft, um in entspannter Atmosphäre Wettkampf, Kultur und Freundschaft miteinander zu verbinden. Die Stadt am Rhein und der TSM sowie der Golfclub bot hierfür die perfekte Bühne.
Herzliche Willkommensmomente
Anfänglich hatte bereits der Willkommensabend im Hyatt Hotel die Teilnehmer auf das Wochenende eingestimmt. Hier zeigte sich der freundschaftliche Charakter besonders deutlich: IC-Mitglieder nutzten die Gelegenheit, freundschaftliche Bande zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Zwischen Geschichten aus aller Welt und kulinarischen Genüssen entstand jene besondere Atmosphäre, die die IC-Familie seit jeher prägt.
Sportlicher Auftakt mit Esprit
Schon in den sportlichen Wettbewerben wurde der Geist der IC-Bewegung lebendig: Beim Tennis-Turnier zeigte sich die Begeisterung für den Sport über Generationen hinweg, getragen von Fairness, Teamgeist und Spielfreude. Ebenso zog das Golfturnier viele Teilnehmer an und verband sportliche Herausforderung in idyllischer Umgebung. Auf dem Platz wie daneben standen nicht Titel und Ranglisten im Vordergrund, sondern die verbindende Kraft gemeinsamer Leidenschaft. Dies wurde bei der Ehrung der Golfteams auf der abendlichen dreistündigen Bootsfahrt auf dem Rhein besonders deutlich. Mit Musik und einem tollen Buffet fühlten sich alle IC-Gäste hervorragend unterhalten.
ZDF-Einblicke und Mainzer Lebensart
Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Bei einer exklusiven Führung beim ZDF erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Welt des Fernsehens, von der Studioarbeit bis hin zur technischen Produktion. Ebenso eindrucksvoll war die Stadtführung durch Mainz, die den Teilnehmern die reiche Geschichte und die lebendige Kultur der Stadt näherbrachte. Der romanische Dom, die pittoreske Altstadt und die offene Mentalität der Mainzer hinterließen bleibenden Eindruck – besonders bei den vielen internationalen Gästen.
Ein Gala-Abend mit besonderem Glanz
Gesellschaftlicher Höhepunkt der Woche war der festliche Gala-Abend im Hyatt Hotel, der Sportlichkeit und Eleganz in idealer Weise vereinte. Neben kulinarischen und musikalischen Genüssen stand ein besonderer Moment im Mittelpunkt: die Verleihung des IC/Lambertz-Sportsmanship Awards an Claudia Kohde-Kilsch, eine der prägenden deutschen Tennisspielerinnen der 1980er Jahre. Die Ehrung würdigte nicht nur ihre sportlichen Erfolge, sondern vor allem ihre Fairness, ihren Teamgeist und ihre Vorbildfunktion über die aktive Karriere hinaus.
Die Laudatio hielt kein Geringerer als der langjährige Damen-Bundestrainer und Fed-Cup Coach Klaus Hofsäß, der in persönlichen Worten die Leistungen und den Charakter der Preisträgerin würdigte und damit für einen emotionalen Höhepunkt des Abends sorgte. Den Abend eröffnete der Mainzer Oberbürgermeister Haase mit einer Willkommensrede für die Stadt Mainz, gefolgt vom Verbandspräsidenten des Tennisverbands Rheinland-Pfalz, der der die Veranstaltung unterstützte.
Begegnungen, die Grenzen überwinden
Die IC-Week in Mainz vereinte Sport und Kultur, Tradition und Moderne – vor allem aber Menschen aus unserer IC Bewegung. Sie zeigte eindrucksvoll, dass der Sport Freundschaft stiftet und Werte wie Respekt, Fairness und Zusammengehörigkeit lebendig hält. Die perfekte Organisation von Peter Dinckels und seinem Team wurde durch die zahlreichen Danksagungen der IC-Mitglieder ausgiebig wertgeschätzt und hervorgehoben. Mit einem Höhepunkt wie der feierlichen Ehrung von Claudia Kohde-Kilsch und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurde die Woche zu einem besonderen Erlebnis.